Dritter schwerkranker Patient mit implantiertem Chip „spricht“ mithilfe des Computers

Patient mit implantiertem Chip von Musks Firma konnte „sprechen“
Ein Mann aus Arizona ist der dritte Mensch weltweit, der ein Neuralink-Hirnimplantat erhalten hat, das es ihm ermöglicht, wieder mit seiner eigenen Stimme zu „sprechen“. Allerdings nicht physisch, sondern mit Hilfe eines speziellen Computerprogramms, das den Tonfall der Stimme des Patienten präzise wiedergibt.

Testbanner unter dem Titelbild
Brad Smith leidet an Amyotropher Lateralsklerose (ALS), einer fortschreitenden Krankheit, die dazu führt, dass er außer seinen Augen und den Mundwinkeln keinen Teil seines Körpers bewegen kann. ALS ist eine fortschreitende Erkrankung, die Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark befällt.
Aufgrund der Krankheit konnte Herr Smith nicht mehr sprechen, aber ein Implantat von Elon Musks Unternehmen Neuralink verband sein Gehirn effektiv mit einem Computer.
Ein kleiner Chip ermöglicht es einem Patienten, den Cursor auf seinem Laptop mit seinen Gedanken zu steuern. Auf diese Weise wird der Lauftext auf dem Computerbildschirm gedruckt. Anschließend erstellt Musks künstliche Intelligenz Grok einen exakten Stimmklon, der anhand von Aufnahmen der echten Stimme der Person trainiert wurde, bevor diese durch eine Krankheit verloren ging.
Smith ist der erste ALS-Patient und der erste nicht sprechende Patient, der das Implantat erhalten hat. Er hat ein Video gepostet, in dem er seine Erfahrungen mit dem Chip beschreibt.
Wie der Patient in seinem Video erklärt, führt ALS zu einem Verlust der Muskelkontrolle und nimmt ihm die Fähigkeit zu sprechen, beeinträchtigt jedoch nicht seinen Geist.
Der Neuralink-Chip wird mithilfe eines nähmaschinenähnlichen Roboterchirurgen in dem Bereich des Gehirns platziert, der die Bewegungsabsicht steuert.
Der Roboter entfernt ein kleines Stück des Schädels, befestigt fadenförmige Elektroden an bestimmten Bereichen des Gehirns, näht das Loch zu und der einzige sichtbare Überrest der Operation ist die Schnittnarbe.
Das Implantat zeichnet alle 15 Millisekunden die neuronale Aktivität – elektrische Signale, die von Nervenzellen im Gehirn ausgesendet werden – auf und erzeugt so eine riesige Datenmenge.
Die Aufgabe des Computers besteht darin, zu entscheiden, was wichtig ist: das richtige Signal zu finden und „das Rauschen zu ignorieren“.
Vor Neuralink nutzte Brad Smith für alle Arten der Kommunikation einen blickgesteuerten Computer. Dieser funktionierte jedoch am besten in dunklen Räumen, was seine Fähigkeit, nach draußen zu gehen, einschränkte.
Laut Neuralink sollen die Implantatfäden künftig tiefer und in unterschiedlichen Tiefen mit erhöhter Präzision in das Gehirn eingeführt werden, um eine maximale Wirksamkeit zu erzielen.
Musk, der Neuralink 2016 mit einem Team aus sieben Wissenschaftlern und Ingenieuren gründete, versprach, dass „es nur noch besser werden kann“.
Im Januar implantierte das Neurotechnologieunternehmen dem gelähmten Mann Noland Arbaugh aus Arizona sein erstes Gehirnimplantat. Musk bezeichnete die Operation als Erfolg.
Herr Arbo könnte eine Computermaus mit seinen Gedanken steuern und mit seinem Stiefvater in einem Computerspiel konkurrieren sowie Japanisch- und Französischunterricht nehmen, indem er den Cursor auf dem Computerbildschirm mit seinen Gedanken steuert.
Im vergangenen August gab Musk bekannt, dass der Chip einem zweiten Patienten namens Alex, einem Überlebenden einer Rückenmarksverletzung, eingesetzt worden sei.
mk.ru